RevitalisierungNußdorf
Wettbewerbsbeitrag – Revitalisierung und Erweiterung
Schlosskeller und Schlossgarten
Nußdorf ob der Traisen
Abgetrennt durch eine „Glasfuge“ die als Foyer fungiert, wird ein Zubau in Holz dem bestehenden Schlosskeller vorgesetzt und in den Hang integriert. Das bestehende Gelände fließt um und über das Gebäude und wird in Form eines Biodiversitätsdaches weitergeführt. Die Versorgung mit Sanitäreinrichtungen für Indoorveranstaltungen sowie der Gastrobereich sind darin untergebracht.
Da das Erleben des Kellers als Solches erhalten werden soll, sind die Maßnahmen sehr zurückhaltend durch den Einbau von Rampen und Podesten gewählt. Die Böden werden verfestigt und notwendige Akustikmaßnahmen gesetzt, die auch die Beleuchtung aufnehmen und für Ausstellungen genutzt werden können. Verbunden werden die große und kleine Kellerröhre durch eine Bar mit Sitztheke.
Als durchgängiges Gestaltungsmerkmal zieht sich das Thema der Fassdaube durch das gesamte Gelände. Diese sind sowohl im Außenbereich in Elementen wie der Holzverkleidung auf der bestehenden WC Anlage, als auch im Innenbereich an den Bars oder Akkustikpaneelen zu erkennen.
Die Freiflächengestaltung ist naturnahe und organisch gehalten mit großer Schotterrasenfläche, die viele Möglichkeiten der Nutzung zulässt, ein Zugang zur oberen „Loungewiese“ über den Zubau wird geschaffen, Sitzstufen ergänzen das Bestandsgelände.
Bei Outdoorveranstaltungen wird die bestehende WC-Anlage durch die Sanitäreinrichtungen im Zubau sowie das barrierefreie und immer zugängliche WC im OG desselben ergänzt.
Projektleitung
Architekt Phillip Ocvirk
Architekt Michael Kranister