• 01 Home
  • 02 Projekte
  • 03 Archiv
  • 04 Leistungen
  • 05 Team
  • 06 Kontakt
  • Publikationen
  • Aushang

Aushang

Archiv 2022

010203040506070809101112

Archiv 2021

010203040506070809101112

Archiv 2020

010203040506070809101112

Archiv 2019

010203040506070809101112

Archiv 2018

010203040506070809101112

Archiv 2017

010203040506070809101112

Archiv 2016

010203040506070809101112

Archiv 2015

010203040506070809101112

Archiv 2014

010203040506070809101112

Archiv 2013

010203040506070809101112

Archiv 2012

010203040506070809101112

Archiv 2011

010203040506070809101112

Archiv 2010

010203040506070809101112

Archiv 2009

010203040506070809101112

Archiv 2008

010203040506070809101112

Archiv 2007

010203040506070809101112

Archiv 2006

010203040506070809101112

Archiv 2005

010203040506070809101112

Archiv

010203040506070809101112

Aushang 2008 01

Ig Passivhaus

IgPassivhaus

Der Begriff "Passivhaus" bezeichnet einen Baustandard. Dieser ist mit verschiedenen Bauweisen, -formen und -materialien zu erreichen. Er ist eine Weiterentwicklung des Niedrigenergiehaus- ("NEH-") Standards. Der Begriff "Passivhaus" kennzeichnet ein Gebäude, in dem ein behagliches Innenklima im Sommer wie im Winter ohne ein herkömmliches Heizsystem gewährleistet werden kann. Dies setzt vor allem voraus, daß der Jahresheizwärmebedarf nicht über 15 kWh/(m2a) liegt. Der noch erforderliche Restwärmebedarf kann dann durch eine Erwärmung der Zuluft über das ohnehin vorhandene Lüftungssystem erfolgen. Passivhäuser brauchen etwa 80% weniger Heizenergie als Neubauten nach der deutschen Wärmeschutzverordnung 1995 bzw. denösterreichischen Bauordnungen.
  • Publikationen
  • Aushang
© 2023 Aichberger Architektur
  • *1050 wien schönbrunner str. 131 1/3
  • *3100 st.pölten birkeng. 53
  • office@ai-arch.at
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung